Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
![]() |
um unnötigen Spekulationen und Missverständnissen in den sozialen Medien vorzubeugen, möchten wir Sie vorab umfassend über eine bevorstehende Maßnahme im Bereich der Hauptstraße 14 (Höhe Kreissparkasse) informieren. |
Die Brücke über den Fischbach wird im Jahr 2026 vollständig saniert. Diese dringend notwendige Maßnahme macht eine längere Vollsperrung des Bereichs erforderlich.
Zur Vorbereitung der Sanierung werden bereits in den Sommerferien 2025 (voraussichtlich im Juli / August) Probebohrungen durchgeführt, um die bauliche Substanz der Brücke zu untersuchen. Diese Arbeiten sind auf etwa 3 bis 5 Werktage angesetzt.
Für die Durchführung sind erhebliche Verkehrslenkungsmaßnahmen notwendig, über die wir Sie hier im Detail informieren:
Verkehrsregelungen während der Probebohrungen
-
Der Bereich rund um die Brücke wird großräumig abgesperrt.
-
Die Hauptstraße wird im Baustellenbereich auf eine voraussichtliche Fahrbahnbreite von ca. 3,5 Metern verengt.
-
Die Wingerstraße wird ab etwa Hausnummer 20 zur Einbahnstraße:
-
Eine Einfahrt von der Hauptstraße in die Wingerstraße in dem genannten Bereich, ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
-
Anwohnerinnen und Anwohner unterhalb der Hausnummer 20 erreichen ihre Grundstücke nur über die Wingerstraße (Zufahrt aus anderer Richtung).
-
-
-
Die Einbahnregelung in der Marktstraße wird vorübergehend umgekehrt:
-
Fahrzeuge (ausgenommen LKW) dürfen dann nur vom Wohnmobilstellplatz kommend in die Marktstraße einfahren und weiter in Richtung Hauptstraße abbiegen.
-
Busse wenden vor der Einfahrt in die Marktstraße zunächst auf dem Marktplatz, um dann in die Marktstraße einzufahren.
Aus diesem Grund wird auf dem Marktplatz für den Zeitraum der Maßnahme eine Halteverbotszone eingerichtet. -
Damit der Busverkehr ungehindert durch die Marktstraße rollen kann, wird auch dort das Abstellen von Fahrzeugen im gesamten Bereich vorübergehend untersagt.
-
-
Bitte beachten Sie, dass LKWs, die die Hauptstraße hinunterfahren, keine Möglichkeit zum Wenden haben.
Wir bitten Sie daher, Ihre Lieferdienste und Speditionen entsprechend zu informieren, damit Anlieferungen und Bestellungen während der Baumaßnahmen reibungslos verlaufen und keine Schwierigkeiten im Bereich der Baustelle entstehen.
Nach Abschluss der Probebohrungen wird der ursprüngliche Verkehrsfluss vollständig wiederhergestellt.
Ein angehängtes Foto soll die geplante Verkehrssituation zusätzlich veranschaulichen.
Natürlich ist uns bewusst, dass die Maßnahme mit erheblichen Einschränkungen für Anwohner, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmende verbunden ist.
Wir bitten daher ausdrücklich um Ihr Verständnis für diese zeitlich begrenzten, aber notwendigen Arbeiten.
Die Ergebnisse der Probebohrungen – und die dabei erprobten verkehrslenkenden Maßnahmen – fließen auch in die spätere Planung der endgültigen Verkehrsregelung während der Brückensanierung 2026 ein. Wie die Regelung dann im Detail aussehen wird, hängt unter anderem von diesen Erfahrungen ab.
Das gesamte Vorgehen wurde in enger Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), der Ordnungsbehörde Herrstein, der Straßenmeisterei sowie der Polizei sorgfältig vorbereitet und abgestimmt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Rücksichtnahme!
Peter Tonn
Ortsbürgermeister